
Ein Büro als Turnhalle für neue Ideen
Wir sollten an Wohnzimmer, Lagerfeuer, Küchentisch und Turnhalle denken, wenn wir die Orte der Arbeit neu kreieren.
Neue Arbeit braucht neue Räume, in denen sich die Menschen gern aufhalten, inspiriert werden, sich begegnen und kooperieren können, kurzum: Wohlfühlorte und Begegnungsarenen statt stereotype Büroflächen. Im neuen House of Communication haben die New-Workspace-Expert:innen Sabine Sauber und Michael 0. Schmutzer mit überlab ein Angebot geschaffen, das es auch Externen ermöglicht, am Spirit und an den Services dieses Leuchtturmprojekts zu partizipieren.
Mit dem neuen House of Communication (HoC) ist „the place to be" für New Work in München entstanden. Getragen von der intensiven Auseinandersetzung mit New Work und den Anforderungen der Menschen an zukünftige Orte der Arbeit und mit bislang einzigartiger Konsequenz, wurde ein Arbeitsuniversum erschaffen, in dem Kreativität und Innovation zu Hause sind.
Als New-Workspace-Expert:innen haben wir die Serviceplan Group dabei unterstützt, das House of Communication auch für Externe zu öffnen. Mit überlab entwickelten wir ein neuartiges Produkt mit flexiblen Office- und Co-Working-Flächen sowie einer Vielzahl an Conference Spaces mit Services für Tagesgäste und Besucher:innen. Kunden und Partner der Agenturgruppe, aber auch Nachbar:innen und Fans von neuen Arbeitskonzepten können in Zukunft darüber hinaus die Worklabs, verschiedenen Lounges, Gastronomieangebote und spektakulären Rooftops dieses inspirierenden Ortes mieten und für unterschiedliche Zwecke nutzen. Damit wird externen Mieter:innen ermöglicht, am Spirit und an den Benefits des gesamten House of Communication teil zuhaben. Dieser Mix an eigenen Mietflächen und der Nutzung von Community- und Serviceflächen kann zukunftsweisend für die Officeflächen vieler großer Unternehmen sein. Neben der Produktentwicklung sorgt das Team der eigens gegründeten überlab GmbH als Betreiber für die erfolgreiche Umsetzung auf der Fläche.
Im Fokus des überlab-Konzepts steht der Gedanke, Experimentierflächen zum Entdecken und Entwickeln innovativer Ideen anzubieten und zugleich einen Raum für Begegnung. Das überlab Team sorgt deshalb nicht nur für den Service und die Betreuung der Kund:innen, sondern auch für die Belebung der Flächen. Im Rahmen eines Programms mit kuratierten Events, Führungen und vielfältigen Veranstaltungsformaten kann man an diesem kreativen Hotspot zukünftig unter anderem Expert:innen treffen, Kunst erleben, sich austauschen und voneinander lernen – oder einfach gemeinsam feiern.
Wie groß das Interesse an neuartigen, auf New Work aus gerichteten Workspace-Konzepten ist, beweist der Erfolg des überlab: Bereits vor der Eröffnung waren die Flächen zu 90 Prozent vermietet! Wir sind stolz darauf, für die Serviceplan Group im House of Communication mit dem überlab-Angebot ein so innovatives New-Work-Produkt entwickelt zu haben.

New Spaces für New Work ein Gewinn für Mensch und Unternehmen
Die Herausforderungen, die durch die Transformation der Arbeitswelt entstehen, sind vielfältig – für jede:n einzelne:n Mitarbeiter:in genauso wie für Unternehmen und Organisationen. Damit diese bewältigt werden können, braucht es die richtigen Tools, das passende Mindset, Menschen, die sich weiterentwickeln können, und den passenden Space. Das eine geht nicht ohne das andere, und alle vier Themen beeinflussen sich gegenseitig.
Unternehmen können mit der Gestaltung der Büroflächen ihre Mitarbeiter:innen je nach Aufgabe und Art ihrer Arbeit gut unterstützen, damit diese besser gelingt. Hier hat sich durch New Work Entscheidendes verändert: Expert:innen sind sich inzwi schen darin einig, dass das Office eine neue Aufgabe übernommen hat – und sich vom reinen Arbeitsort mit Einzelbüros zur Begegnungsstätte für Austausch und Zusammenarbeit weiterentwickelt hat. Was genau das bedeutet, ist sehr individuell und heißt gegebenenfalls für jede Organisation etwas anderes.
Mit unserer langjährigen Erfahrung – nicht nur in der Konzeption, sondern auch im Betrieb von flexiblen Workspaces – wissen wir, was die einzelnen Nutzer:innen, aber auch Unternehmen für den Erfolg brauchen. Es sind Büros gefragt, die die Kreativität der Menschen anregen, Innovation ermöglichen, den Workflow unterstützen und zugleich Routineaufgaben gelingen lassen. Und: Flächen müssen sich heute ständig weiterentwickeln und eher wie eine Turnhalle funktionieren statt wie ein starres Büro. Flexibilisierung im Raumsetting, Möbel und Tools für agile Zusammenarbeit und Impulse von außen machen Teams in der Zusammenarbeit erfolgreicher.